Sie sind an einer Reittherapie oder ganzheitlichen Reitunterricht interessiert?
egal welche Fragen Sie noch haben, Sie können mich jederzeit gerne anrufen oder mir Ihre Fragen mailen.
Grundsätzlich wird die pferdegestützte Therapie aktuell noch nicht als Regelleistung von den Krankenkassen übernommen. In Einzelfällen besteht jedoch die Chance auf Genehmigung.
Private Kranken- oder Zusatzversicherungen übernehmen bestimmte Heilpraktikerleistungen.
In einigen Fällen besteht die Möglichkeit, die Kostenübernahme beim zuständigen Jugendamt zu beantragen.
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten bestehen über den Fonds sexueller Missbrauch in Berlin, Stiftung Opferhilfe oder andere verschiedene Stiftungen
Was können Sie tun, wenn Sie sich für die pferdegestützte Therapie bei mir entscheiden?
- Sie können jederzeit einen Ersttermin mit mir vereinbaren. Bitte beachten Sie hierfür auch meine AGB´s, da Sie diese mit einer Terminvereinbarung anerkennen.
- Es macht Sinn, vorab ein Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt führen, bzgl. der Indikation oder Kontraindikation. Dieser kann bei Befürwortung eine Begründung für die Krankenkasse oder die jeweilige Institution aufsetzen.
- Bitte achten Sie auf Ihren eigenen ausreichenden Impfschutz, insbesondere sollten Sie gegen Tetanus geimpft sein.
Gemeinsam besprechen wir dann Ihre Ziele und füllen einen Patientenbogen aus. (Dieser ist die Grundlage
für eine optimale Förderung Ihrer Fähigkeiten und hilft mir, die Therapieeinheiten zu planen).
Die besprochenen Konditionen werden in einem Therapievertrag festgehalten. Die Therapieeinheiten passen wir an Ihre jeweilige Tagesstimmung und den jeweiligen Bedürfnissen, Wünschen und Zielen an.
Sämtliche Formulare finden Sie auch untenstehend und können diese auch in Ruhe zu Hause ausfüllen.
Ich freue mich auf Sie, bzw. auf Ihre Kinder
Melanie Smaka
1. Angaben zum Patienten und dessen Umfeld:
Name:_________________________________________ Geburtstag / Alter: ___________________________
Adresse: _________________________________________________________________________________
Telefon:____________________________________ Handy:_____________________________________
E-mail: ____________________________________
Eltern:
Ehe oder eheähnliche Gemeinschaft
getrennt lebend, regelmäßiger Kontakt zu beiden Elternteilen
Geschwister:
1._______________________________________________________________________________________
2._______________________________________________________________________________________
3._______________________________________________________________________________________
2. Bestehende Diagnose / Problembereich(e):
3. Weitere Therapien (Wo, Welche, Wie lange, Erfolge, Misserfolge)
4. Vorgeschichte in der TTP / Umgang mit Tieren:
5. Erfahrung mit Pferden:
6. Weshalb wurde die TTP gewählt / von wem wurde die TTP empfohlen / Woher bekannt:
7. Was mögen Sie/ mag ihr Kind / Was kann es gut (Hobbies, Vorlieben):
8. Was mögen Sie/ mag ihr Kind nicht / Was kann es nicht so gut:
9. Ziele der Eltern / Betreuer / Klienten, etc., gewünschte Veränderungen
10. Verschiedenes (Medikamente, Allergien, Krankheiten, etc), Zusatzvereinbahrungen:
11. Kostenträger: Privat Krankenkasse Jugendamt
12. Erster Eindruck (vom Therapeuten auszufüllen):
------------------------ ------------------------------------
Ort, Datum Unterschrift Patient
Haftungsausschluss
Melanie Smaka
Heilpraktikerin / Reittherapeutin
Wullwinkel 32
30823 Garbsen
Name und Anschrift der/des Klienten
Haftungsausschluss
Wir/Ich,(Name des Klienten), sind/bin über die Spezifik, die im Zusammenhang mit der Behandlung unter Einbezug eines Pferdes besteht und hier insbesondere das erhöhte Risiko (Unfallgefahr, Allergiepotentiial, Verschleiß und Beschmutzung von Kleidung ... usw.), umfassend informiert und aufgeklärt worden.
Ein Versicherungsschutz besteht nur bzgl. des Therapiepferdes und des Umgangs im Rahmen der Behandlung mit diesem und auch nur dann, wenn die Anweisungen der Therapeuten eingehalten wurden. Alle anderen Dinge gehen auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wir/Ich verzichte/n im Voraus auf jegliche Schadenersatzansprüche, die im Rahmen der reittherapeutischen Behandlung entstehen könnten.
Wir/Ich haben obigen Text verstanden und erklären uns ausdrücklich damit einverstanden.
Datum Unterschrift
AGB´s 01.08.2022
Mit der Buchung einer Veranstaltung willigen Sie in meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein.
- Veranstaltungsort (Therapieort) ist grundsätzlich unser Reit- und Therapiezentrum Kastanienhof in Lauenhagen (Lüdersfelder Straße 7)
- Parken ist direkt auf unserem Hof möglich.
Bitte haben Sie Verständnis für unsere nachfolgend aufgeführten Regeln. Diese dienen nicht nur dem Schutz meiner Tiere, sondern auch der Privatsphäre aller Kunden. Wir möchten Ihnen eine ruhige und geschützte Atmosphäre ermöglichen, in der Sie (bzw. Ihre Kinder) sich entspannen und entfalten können.
- Das Betreten des Stallgebäudes ist nur zu Stundenbeginn und bis zum Ende der gebuchten Einheit gestattet. Bitte warten Sie auf dem Hof, bis Sie hier von uns abgeholt werden.
- Die Aufsichtspflicht beginnt mit Stundenbeginn und endet mit Stundenende (Veranstaltungsbeginn und -ende)
- Geschwisterkinder sind so zu beaufsichtigen, dass sie den Ablauf der Stunden nicht stören
- Fotografieren ist nicht erlaubt
- Das Spielen mit dem Handy ist bei uns verpönt, wir mögen den Kontakt miteinander
- Rauchen auf dem gesamten Gelände ist verboten
- Die Pferde dürfen nicht gefüttert werden
- Pferde dürfen nicht über den Zaun hinweg gestreichelt werden
- Die Paddockflächen dürfen nicht betreten werden
Teilnehmer die sich den Anweisungen und Regeln mehrfach widersetzen, können von der Veranstaltung/Therapie ausgeschlossen werden. Die Kosten für die Stunden, in denen Teilnehmer ausgeschlossen wurden, werden nicht erstattet.
Zur pferdegestützten Therapie/Reittherapie
müssen Reiter feste Schuhe und lange Hosen tragen und eine Reitkappe bzw. einen gut sitzenden Fahrradhelm mitbringen.
Für die Teilnahme am Reitunterricht im Sattel ist folgende Kleidung verpflichtend:
lange Hose ohne Innennaht, festes Schuhwerk ohne Innenreißverschluss mit durchgehender Sohle und Absatz welches bis über den Knöchel geht (möglichst Reitstiefel, Reitschuhe). Wichtig ist eine gut passende Reitkappe mit 3- oder 4-Punkt-Befestigung. Das Tragen einer Sicherheitsweste wird freigestellt.
Das Tragen unpassender Kleidung kann zum Ausschluss der Reitstunde führen. Die Kosten für die jeweilige Stunde werden nicht erstattet. Wichtig ist auch den Außentemperaturen angepasste Kleidung und ggf. Regenkleidung.
Vereinbarte Stunden finden bei jedem Wetter statt, Stundeninhalt bei schlechtem Wetter sind theoretische Einheiten, Sitzschulung oder sonstige Tätigkeiten am Pferd (Zirkuslektionen, Massage, Bodenarbeit).
Da unsere Ponys und Pferde keine Gewichtsträger sind, gibt es für die jeweiligen Tiere eine individuelle Gewichtsgrenze. Die oberste Grenze beträgt 80kg.
Der Aufenthalt auf unserem Hof geschieht auf eigene Gefahr. Es gibt aus Rücksicht auf unsere Tiere keinen Winterdienst, der rutsch – und eisfreie Flächen gewährleistet. Das Mitbringen von Hunden ist nicht gestattet.
Alle unsere Tiere sind langjährig geschulte und erfahrene Therapietiere. Dennoch handelt es sich um Tiere, die ihr Leben in aller Lebendigkeit verbringen. Sie toben, können witterungsbedingt an manchen Tagen schreckhafter sein als an anderen, können nach Fliegen austreten oder sich untereinander streiten. Deshalb erfolgt das Betreten der Wiesen und Paddocks nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Therapeuten/Reitlehrers und unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen am Pferd.
Aus Respekt vor unseren Tieren streicheln wir sie nicht im Kopfbereich. Erst nach Aufbau einer Beziehung und gemeinsamen Kennenlernen, dürfen diese Annäherungen nach Erlaubnis des Therapeuten/Reitlehrers geschehen.
Die Bezahlung erfolgt bei allen Stunden, Verträgen oder Kursen entweder vorab per Überweisung nach Rechnungsstellung oder in bar direkt vor/nach der Einheit, gegen Quittung bzw. Rechnung.
Die vereinbarten Termine sind verbindlich. Sofern noch vertraglich nichts anderes vereinbart wird, gelten folgende Absagemodalitäten. Bei Abschluss eines Vertrages mit uns, gelten die vertraglich aufgeführten Regelungen.
Aufgrund der exklusiven Bereitstellung unserer Zeit und eines ausgewählten Pferdes für Sie, können Sie vereinbarte Stunden bis zu 4 Werktage vor Termin kostenfrei absagen. Ansonsten wird die Einheit zum jeweils gültigen Stundensatz berechnet. Bei einer Absage von 4 bis 2 Werktagen vor Termin fallen 50% des Honorars an. Bei einer Absage von weniger als 2 Werktagen vor der vereinbarten Einheit fällt ein Ausfallhonorar in voller Höhe an. Dies gilt auch für Absagen die aufgrund unvorhersehbarer und/oder unverschuldeter Ereignisse erfolgen. Eine Absage wird nur in schriftlicher Form per Mail an melanie.smaka@web.de oder postalisch anerkannt (hier gilt das Eingangsdatum des Postbriefes).
Bei Veranstaltungen/Kursen gilt: Sie können die Veranstaltung/Kurs bis 6 Wochen vor Beginn stornieren. Bei späterer Stornierung fallen folgende Pauschalen an: Bei Stornierung
- später als 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind 70% der Kursgebühr
- später als 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind 100% fällig.
Verträge mit fest vereinbarten Terminen gelten als Kurs. Alle Kursstunden werden exklusiv für Sie freigehalten und werden auch bei Nichteinhaltung seitens des Kunden in voller Höhe in Rechnung gestellt.
Falls eine Veranstaltung nicht stattfindet, erhalten Sie rechtzeitig eine Benachrichtigung. Eine evtl. bereits erfolgte Zahlung wird ohne Abzug zurückerstattet.
Die vereinbarten Stunden - egal ob Reit- oder Therapiestunden, finden entweder bei mir oder meinen Kollegen statt. Bei Verhinderung eines Therapeuten, werden die Stunden von erfahrenen Kollegen übernommen. Bei unseren Angeboten werden wir teilweise durch pferdeerfahrene Mädchen und Jungen unterstützt. Bei unpünktlichem Eintreffen besteht nur Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung bis zum geplanten Ende.
Teilnehmer von Veranstaltungen / Therapiemethoden mit Pferden, ist über die Spezifik, die im Zusammenhang mit der Behandlung unter Einbezug eines Pferdes besteht und hier insbesondere das erhöhte Risiko (Unfallgefahr, Allergiepotential, Verschleiß und Beschmutzung von Kleidung… usw.) umfassend informiert und aufgeklärt worden.
Im Rahmen einer Betriebshaftpflichtversicherung besteht selbstverständlich eine Reitlehrer- und Reittherapeutenhaftpflichtversicherung, ebenfalls sind alle unsere Therapietiere hier versichert. Da jedoch Reiten als Risikosportart eingestuft wird, wird empfohlen, eine private Unfallversicherung abzuschließen. Auch für Schäden an Kleidung kann keine Haftung übernommen werden.
Die AGB´s können jederzeit aus betrieblichen oder anderweitigen Gründen geändert werden. Es gelten die auf der Internetseite veröffentlichten und aktuellen AGB´s. Die geänderten Bedingungen werden spätestens drei Wochen vor ihrem Inkrafttreten an unserer Pinnwand ausgehangen und auf unserer Homepage veröffentlicht. Widerspricht der Reitschüler/Kunde der Änderung nicht innerhalb von zwei Wochen ab Kenntnis schriftlich, so gilt die Änderung ausdrücklich als angenommen.
Reit- und Therapiezentrum Kastanienhof
Melanie Smaka, Heilpraktikerin
Reittherapie, Traumatherapie und ganzheitliche Reitausbildung
Lüdersfelder Straße 7
31714 Lauenhagen
Mail: melanie.smaka@web.de
Tel: 0171-3649814